Springe zum Inhalt

Neubau von 47 barrierefreien Seniorenwohnungen in Brieselang

Endlich ist es soweit: Am Freitag den 5. Oktober 2018 war 1.Spatenstich für unser Projekt in Brieselang Dabei erklärte der Architekt und Bauherr das Projekt. Die zukünftigen Mieter hatten im Anschluss Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Termin verpasst? Kein Problem, kontaktieren Sie gerne unseren Makler für einen aktuellen Überblick: Vermietung KCI-14 656 Brieselang Th. Adorno Weg 13 Tel. 033232 39898, kCI-Brieselang@t-online.de

Nachbarschaftliches & ambulant betreutes Wohnen

Die Gemeinde Brieselang liegt verkehrsgünstig westlich von Berlin im sogenannten Speckgürtel. (Autobahnring).

Vor Ort entsteht ein attraktives, barrierefreies Gebäude mit 47 (1,5 bis 2,5) Zimmerwohnungen. Die 47 barrierefreien Wohnungen haben eine Größe von 40 – 70 qm. Bereits Mitte 2020 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Neben den barrierefreien Wohnungen umfasst das Objekt einen Gemeinschaftsraum mit ca. 60 Plätzen und eine Aufzugsanlage. Es soll hier für die zukünftigen Mieter eine lebendige Hausgemeinschaft, ganz nach dem Motto „mehr miteinander und nicht nebeneinander“ entstehen. Jeder in seiner eigenen Wohnung, organisieren die Bewohner das Gemeinschaftsleben selbst.

Die Wohnungsgrößen und Grundrisse können eingesehen werden. Im Erdgeschoss wird ein Gemeinschaftsraum gebaut. Auch sind gemeinschaftlich genutzten Flächen im Garten geplant. Haus, Wohnungen und Garten sind barrierefrei.


  • Grundriss
    Grundriss Erdgeschoss Pappelallee 31

    Nordflügel

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    EN01 B1 2,5 69,12
    EN02 A1 2 47,10
    EN03 B2 1,5 42,91
    EN04 A3 2 49,84
    EN05 B2.1 1,5 42,95
    EN06 A1 2 47,10

    Mittelteil

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    EM07 Treff 1 70,43

    Südflügel

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    ES08 A1 2 47,10
    ES09 B1 2,5 69,12
    ES10 B1 2,5 69,12
    ES11 A1 2 47,10
    ES12 B1.1 2,5 70,25

  • Grundriss
    Grundriss Obergeschoss Pappelallee 31

    Nordflügel

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    1N01 B1 2,5 69,77
    1N02 A1 2 47,60
    1N03 B2 1,5 43,30
    1N04 A3 2 50,37
    1N05 B2.1 1,5 43,34
    1N06 A2 2 51,86

    Mittelteil

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    1M07 C 2 60,44

    Südflügel

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    1S08 A2 2 52,86
    1S09 B1 2,5 69,77
    1S10 B1 2,5 69,77
    1S11 A1 2 47,60
    1S12 B1.1 2,5 70,90

  • Grundriss
    Grundriss Obergeschoss Pappelallee 31

    Nordflügel

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    2N01 B1 2,5 69,77
    2N02 A1 2 47,60
    2N03 B2 1,5 43,30
    2N04 A3 2 50,37
    2N05 B2.1 1,5 43,34
    2N06 A2 2 51,86

    Mittelteil

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    2M07 C 2 60,44

    Südflügel

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    2S08 A2 2 52,86
    2S09 B1 2,5 69,77
    2S10 B1 2,5 69,77
    2S11 A1 2 47,60
    2S12 B1.1 2,5 70,90

  • Grundriss
    Grundriss Dachgeschoss Pappelallee 31

    Nordflügel

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    DN01 D5 1,5 46,77
    DN02 D4 2 48,60
    DN03 D1.1 2 50,85
    DN04 D1.2 2 53,75
    DN05 D3 2 49,99

    Südflügel

    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    DS06 D3 2 49,99
    DS07 D1.1 2 50,85
    DS08 D1 2 51,18
    DS09 D2 2 47,78
    DS10 D1 2 51,18

  • Grundriss
    Grundriss Spitzboden Pappelallee 31
    # Typ Zimmer Wohnfläche in m2
    SBN SBN 1 49,59
    SBS SBS 1 50,56

Um zu erfahren, welche Wohnungen noch frei sind, senden Sie bitte eine Interessensbekundung unterschrieben per Post oder Mail an die unten stehende Adresse.

Ein Angebot für alle, die „nie ins Heim“ wollen. Betreuung und Pflege rund um die Uhr, an 7 Tagen die Woche, durch einen von Ihnen bestellten ambulantem Dienst.

Vermietung KCI-14 656 Brieselang Th. Adorno Weg 13 Tel. 033232 39898, kCI-Brieselang@t-online.de

Geschichte Brieselang

Die Gemeinde Brieselang besteht seit 1927. Ihr Name geht auf die Landschaftsbezeichnung zurück, die auch Theodor Fontane in seiner Reiseerzählungen erwähnt. Der kleine Ortsteil Alt-Brieselang wird den meist aus Berlin stammenden Ansiedlern den Namen vorgegeben haben, die in dieser damals feuchten Gegend mit den großartigen Eichenwäldern eine Bleibe im Grünen für ihre Familien auf der Flucht vor den ungesunden Berliner Mietskasernen suchten. Der niedrige Baulandpreis, aber auch die in Mode gekommene Gartenstadtbewegung mögen die meisten veranlasst haben, sich hier unter zuerst schwierigen Bedingungen anzusiedeln. Viel Gemeinsinn und Pioniergeist gehörten dazu, aus den damaligen oft überschwemmten Feldern und Wiesen die heute freundliche Siedlung zu gestalten. Das war prägend für den Geist des Ortes und hat auch dazu geführt, dass sich neue Bürger in diesem Ort schneller heimisch fühlten. Die noch sichtbaren und wieder gepflegten Gräben im Siedlungsgebiet sind Zeugnis der vergangenen Mühen und gebieten den heutigen Generationen, im Einklang mit der Natur zu leben.

Lage und Größe

Im Grünen und doch in unmittelbarer Nähe zur Groß-Stadt "Berlin" wohnen, das ist in Brieselang nur 15 km westlich von Berlin - Spandau möglich. Bis zur Landeshauptstadt Potsdam sind es 25 km. Die Gemeinde grenzt östlich an die Stadt Falkensee. Das Amt Brieselang gehört zum Landkreis Havelland, dessen Kreisstadt Rathenow ist. Zum Amt Brieselang gehören die benachbarten Landgemeinden Bredow und Zeestow. Die Fläche Brieselangs beträgt 1.794 ha. Die Einwohnerzahl Brieselangs hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht. So stieg sie seit 1990 von ca. 4000 auf ca. 11.000 Einwohner (Dezember 2011) an.Die Gemeinde liegt im Landschaftsschutzgebiet Nauen - Brieselang - Krämer.

Verkehrsanbindung

Hervorzuheben ist die günstige Verkehrslage von Brieselang. Im Halbstundentakt fährt die Regionalbahn RB10 Nauen - Berlin Charlottenburg. Im Berufsverkehr gibt es zusätzlich die Möglichkeit, den Regionalexpress RE2 (Wittenberge - Berlin - Cottbus) zu nutzen. Die Fahrzeiten nach Berlin-Spandau betragen ca. 15 min., nach Berlin-Zoologischer Garten ca. 25 min. und zum Ostbahnhof ca. 42 min.
Die Linien der Havelbus Verkehrsgesellschaft verbinden Brieselang mit Falkensee (Linie 656), Nauen (Linie 667) und Wustermark (Linie 649). Wichtig für Brieselang ist auch die Lage am "Berliner Ring" (A 10). Brieselang besitzt eine eigene Autobahnanschlussstelle. Über die A 10 können die Landeshauptstadt Potsdam (in ca. 30 min), das Berliner Stadtautobahnnetz und auch die unmittelbar westlich von Berlin anschließenden Autobahnen nach Rostock/Hamburg, Magdeburg und Leipzig kurzfristig erreicht werden.